Wie seht ihr das ? Ja – zugegeben diese Fragestellung verbindet plump die traditionelle Projektmanagement-Vorgehensweise mit der in agilen Projekten üblichen Darstellung der bereits erledigten Arbeitsmenge (aka Burndown-Chart). Bei einem Auftraggeber von mir, der im Rahmen eines EU-Konsortiums eine App entwickelt, war der Projektleiter mit der Transparenz in unsere Entwicklungsfortschritte nicht zufrieden – aber auch… Continue reading Kann im Wasserfall etwas verbrannt werden ?
Kategorie: Allgemein
Critical Chain Project Management
Ich bin erstmals bei einer Online-Veranstaltung vor einigen Monaten über die sogenannte „Fieber-Kurve“ (siehe oben – aus https://www.critical-chain-projects.com/the-method) gestolpert und habe mich in der Folge dann in die Hintergründe dazu eingelesen. Diese so einfache und „Management-taugliche“ Darstellung eines Projektstatus habe ich nun auch in meine kommende Lehrveranstaltung an der FH-Burgenland übernommen und möchte in diesem… Continue reading Critical Chain Project Management
Der Nutzen von Projekt-Management
Dass Projekt-Management wichtig ist, liegt für uns ProjekleiterInnen auf der Hand. Wir sehen die Auswirkungen unserer Arbeit tagtäglich und außerdem verdienen wir damit unseren Lebensunterhalt. Andererseits erlebe ich gerade in einem Förder-Projekt mit Forschungs-Instituten (innerhalb und außerhalb Österreichs), dass die Aufwändungen für Projekt-Management und Kommunikation vom Fördergeber stark gekürzt wurden. Also war wohl die Angst,… Continue reading Der Nutzen von Projekt-Management